Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragsbedingungen für die Nutzung unserer Website und Dienstleistungen
Letzte Aktualisierung: Juni 2025
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen LegalPro und unseren Mandanten sowie für die Nutzung unserer Website. Sie regeln die Rechte und Pflichten beider Parteien und bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Durch die Beauftragung unserer Dienstleistungen oder die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden. Abweichende Bedingungen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung.
Leistungsumfang
Rechtsberatung und -vertretung
Wir erbringen ausschließlich Dienstleistungen im Bereich des Rechts entsprechend den schweizerischen anwaltlichen Berufspflichten. Der Umfang unserer Tätigkeit ergibt sich aus dem jeweiligen Mandatsvertrag.
- Beratung in allen Fragen des Unternehmensrechts
- Vertretung vor Behörden und Gerichten
- Vertragsgestaltung und -prüfung
- Due Diligence und Transaktionsbegleitung
- Compliance-Beratung
Grenzen der Beratung
Unsere Beratung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen auf Basis der geltenden Rechtslage zum Zeitpunkt der Beratung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin:
- Rechtliche Einschätzungen sind Prognosen und können sich ändern
- Behördliche und gerichtliche Entscheidungen sind nicht vorhersagbar
- Steuerliche Beratung erfolgt nur im rechtlichen Kontext
- Wirtschaftliche Beratung liegt außerhalb unseres Leistungsumfangs
Vertragsschluss und Mandatserteilung
Mandatsannahme
Ein Mandatsverhältnis kommt erst durch unsere ausdrückliche Annahme zustande. Diese erfolgt in der Regel durch:
- Schriftliche Mandatsbestätigung
- Aufnahme der anwaltlichen Tätigkeit
- Ausstellung einer Honorarnote
Mandatsablehnung
Wir behalten uns vor, Mandate abzulehnen, insbesondere bei:
- Interessenkonflikten
- Unzureichender Expertise
- Kapazitätsproblemen
- Ethischen Bedenken
Pflichten der Parteien
Unsere Pflichten
Berufspflichten
- Schweigepflicht und Vertraulichkeit
- Interessenwahrung des Mandanten
- Sorgfältige Bearbeitung
- Vermeidung von Interessenkonflikten
Leistungserbringung
- Zeitnahe Bearbeitung
- Regelmäßige Information
- Transparente Kostenabrechnung
- Ordnungsgemäße Dokumentation
Mandantenpflichten
Mitwirkung
- Vollständige Sachverhaltsdarstellung
- Bereitstellung aller relevanten Unterlagen
- Zeitnahe Beantwortung von Rückfragen
- Information über Änderungen
Zahlungspflicht
- Pünktliche Honorarzahlung
- Ersatz von Auslagen
- Vorschüsse nach Aufforderung
- Verzugszinsen bei Zahlungsrückstand
Honorar und Kosten
Honorarvereinbarung
Das Honorar richtet sich nach dem Zeitaufwand, der Schwierigkeit der Angelegenheit, dem Streitwert und dem erzielten Ergebnis. Sofern nicht anders vereinbart, rechnen wir nach Zeitaufwand ab.
Standardsätze
Partner: CHF 600-800/Std.
Senior Associate: CHF 450-600/Std.
Associate: CHF 300-450/Std.
Pauschalhonorare
AG-Gründung: ab CHF 2,500
GmbH-Gründung: ab CHF 2,200
Vertragsgestaltung: nach Umfang
Zusatzkosten
Auslagen und Spesen
Behördengebühren
Drittkosten
Zahlungsbedingungen
Rechnungsstellung
- Monatliche oder projektbezogene Abrechnung
- Detaillierte Leistungsaufstellung
- Zahlungsziel: 30 Tage netto
- Bei Zahlungsverzug: 5% Verzugszins p.a.
Vorschüsse
- Vorschuss auf Honorar möglich
- Auslagenvorschuss bei größeren Projekten
- Verrechnung mit Schlussrechnung
- Rückzahlung bei Überschuss
Haftung und Haftungsbeschränkung
Grundsätze der Haftung
Wir haften für Schäden, die wir oder unsere Hilfspersonen durch vorsätzliche oder fahrlässige Pflichtverletzung verursachen. Die Haftung ist beschränkt auf den Umfang unserer Berufshaftpflichtversicherung.
Haftungsausschluss
- Leichte Fahrlässigkeit (außer bei Personenschäden)
- Mittelbare und Folgeschäden
- Entgangener Gewinn
- Schäden durch Hilfspersonen bei leichter Fahrlässigkeit
Versicherungsschutz
- Berufshaftpflichtversicherung
- Deckungssumme: CHF 2 Millionen
- Weltweite Gültigkeit
- Rückwirkende Deckung
Verjährung
Schadenersatzansprüche verjähren ein Jahr nach Kenntnis des Schadens und der Person des Ersatzpflichtigen, spätestens jedoch fünf Jahre nach dem schädigenden Verhalten.
Vertraulichkeit und Datenschutz
Anwaltsgeheimnis
Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und dem Anwaltsgeheimnis. Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt.
- Absolute Vertraulichkeit aller Mandantendaten
- Schutz vor behördlichen Zugriffen
- Keine Weitergabe ohne Zustimmung
- Fortbestand nach Mandatsende
Datenschutz
Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen.
- Zweckgebundene Datenverarbeitung
- Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
- Löschung nach Aufbewahrungsfristen
- Auskunfts- und Berichtigungsrechte
Beendigung des Mandats
Ordentliche Beendigung
Das Mandatsverhältnis endet durch Erfüllung des Auftrags, einvernehmliche Aufhebung oder Kündigung durch eine Partei.
Kündigung durch Mandanten
- Jederzeit ohne Angabe von Gründen
- Schriftliche Form empfohlen
- Honorar für erbrachte Leistungen
- Ersatz der entstandenen Auslagen
Kündigung durch Anwalt
- Wichtige Gründe erforderlich
- Angemessene Kündigungsfrist
- Ordnungsgemäße Übergabe
- Wahrung der Mandanteninteressen
Folgen der Beendigung
Bei Beendigung des Mandats sind folgende Punkte zu beachten:
- Rückgabe aller Mandantenunterlagen
- Abrechnung des Honorars für erbrachte Leistungen
- Fortbestand der Schweigepflicht
- Mögliche Zurückbehaltung bei offenen Forderungen
Nutzung der Website
Nutzungsrecht
Die Nutzung unserer Website ist kostenlos. Wir gewähren Ihnen ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares Recht zur privaten und geschäftlichen Nutzung.
Zulässige Nutzung
- Information über unsere Dienstleistungen
- Kontaktaufnahme über bereitgestellte Formulare
- Download von freigegebenen Dokumenten
- Verlinkung auf unsere Seiten (nach Rücksprache)
Verbotene Nutzung
Folgende Handlungen sind untersagt:
- Verbreitung von schädlicher Software
- Überbelastung der Server
- Umgehung von Sicherheitsmaßnahmen
- Verletzung von Urheberrechten
- Verwendung für illegale Zwecke
- Automatisierte Datensammlung ohne Zustimmung
Schlussbestimmungen
Anwendbares Recht
Auf alle Rechtsbeziehungen findet schweizerisches Recht Anwendung unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).
Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten ist der Gerichtsstand am Sitz unserer Kanzlei maßgebend. Wir behalten uns vor, den Mandanten auch an seinem Wohnsitz zu belangen.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Unwirksame Bestimmungen sind durch wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen.
Änderungen
Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Für bereits bestehende Mandatsverhältnisse gelten Änderungen erst nach ausdrücklicher Zustimmung des Mandanten.
Fragen zu den AGB
Bei Fragen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir erläutern Ihnen transparent alle Bestimmungen und deren Auswirkungen auf unser Mandatsverhältnis.
Diese AGB sind auch Teil jedes individuellen Mandatsvertrags und ergänzen die spezifischen Vereinbarungen für Ihr Rechtsprojekt.